Idee

Kinder wollen sich entwickeln. Sie wollen unsere Welt entdecken, begreifen und immer besser verstehen. Sie wollen sich ausprobieren und immer mehr Handlungen selbstständig ausführen können. Sie wollen sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln, dabei möglichst viel Spaß haben und auf ihre Fortschritte stolz sein können. Und sie wollen verstanden und gemocht werden, Freunde finden und einfach dazugehören. Sie entwickeln dabei nach und nach ihren ganz eigenen Weg.

  

 

In unserer heutigen Wissens- und Leistungsgesellschaft begegnet ein Kind allerdings oft schon sehr früh hohen Erwartungen von Seiten der Erwachsenen. In einer Zeit, in der es immer weniger Kinder gibt, möchte man es von klein auf mit unterschiedlichsten Ansätzen optimal fördern, damit es sein ganzes Potential ausschöpfen kann. In der Schule soll es perfekt durchgeplante Wissensportionen aufnehmen und abspeichern. Dabei werden seine Äußerungen und Handlungen immer präziser gemessen und bewertet.

Doch wo und wie kann sich der ureigene Entwicklungsdrang des Kindes entfalten? Mit Feuereifer, großer Neugier und einer enormen Ausdauer beschäftigen sich Kinder oft mit Themen oder Aktivitäten, die sie interessieren und begeistern. Scheinbar mühelos entwickeln sie dabei Fertigkeiten und Spezialkenntnisse, die uns oft in Erstaunen versetzen.

Zwar gibt es viele Ideen, wie man Lernprozesse individueller gestalten kann, um dem einzelnen Kind die Möglichkeit zu geben, im eigenen Tempo und interessenorientierter zu lernen. Unter den gegebenen schulischen Rahmenbedingungen lässt sich ein solches Lernen jedoch häufig nur schwer verwirklichen. Kinder erleben schulisches Lernen daher oft als fremdgesteuert und anstrengend.

Vor diesem Hintergrund liegt es mir am Herzen, Kindern ab fünf Jahren Raum, Zeit und Gelegenheit zu geben, so dass sie alleine und mit anderen im

IMSALABIM spielend und lernend ihr SELBST entwickeln

können und dabei viel Freude erleben.

Top

IMSALABIM spielen & lernen & SELBST entwickeln ◦ Spiel- und Lernwerkstatt Imke Saße  | Frauenrichter Straße 20a ◦ 92637 Weiden ◦ 0175/59 40 257 ◦ www.imsalabim-weiden.de ◦ kontakt@imsalabim-weiden.de